Neustart der Kultur am Bahnhof Püttlingen
Musiksommer startet am 24. Juni
Das Kulturforum Köllertal präsentiert seinen 30. Sommerfahrplan mit hochkarätigen Bands und vielen musikalischen Stilen. Die acht Open Air-Konzerte finden im großen Biergarten des restaurierten Bahnhofs Püttlingen jeweils freitags um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei.
weiterlesen >Heiße und trockene Sommer – nasse Winter
Der Klimawandel verändert zunehmend das Saarland
Im Online-Vortrag des Kulturforums Köllertal e.V. zeigte der Referent Manuel Trapp vom saarländischen Energie-Forschungsinstitut IZES gGmbH die Folgen des Klimawandels für unsere Region auf. Die Möglichkeiten zur Klimaanpassung seien im Saarland allerdings begrenzt.
weiterlesen >Neustart mit Thomas Blug und Honey Creek
Das Kulturforum Köllertal präsentiert im Mai gleich zwei musikalische Top-Acts jeweils sonntags um 17 Uhr auf der Bahnhofsbühne. Der saarländische Spitzengitarrist Thomas Blug ist mit seiner Rockanarchie am 15. Mai und die Bluesrock-Formation Honey Creek am 29. Mai open air zu Gast.
weiterlesen >Radfahren als aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Aufwärtsspirale für das Radfahren im Saarland notwendig
Im Online-Vortrag des Kulturforums Köllertal e.V. sprachen sich die Referenten Thomas Fläschner und Joachim Hase vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) für einen verstärkten Ausbau des Radverkehrs im Saarland aus.
Neue Ausstellung von Ludmilla Ukrow im Bahnhof Püttlingen
Leuchtende Impressionen ab 6. März zu sehen
Das Kulturforum Köllertal stellt in einer neuen Ausstellung abstrakte Arbeiten und farbenprächtige Landschaften der in Heusweiler lebenden Künstlerin Ludmilla Ukrow aus. Mit dem Titel „Impressionen" werden ihre Bilder bis Mitte September im Bahnhof Püttlingen gezeigt.
weiterlesen >Solare Stromerzeugung ist klimafreundlich und rentabel
Im Online-Vortrag des Kulturforums Köllertal e.V. informierte der Referent Ralph Schmidt über den aktuellen Stand der Photovoltaik. Mehr als 300 Personen nahmen an dem Fachvortrag teil.
weiterlesen >Neuer Winterfahrplan im Bahnhof Püttlingen
Klimaschutz als wichtiger Teil des Kulturangebots
Der 29. Winterfahrplan enthält Ausstellungen profilierter regionaler Kunst, Vorträge über Klimaschutz im Rahmen der Reihe „Gläserne Baustelle Bahnhof Püttlingen" und Konzerte im Frühjahr auf den Bahnsteigen.
weiterlesen >Bahnhof Püttlingen erhält Luftreiniger
Bund fördert Investitionen für eine sichere Wiedereröffnung
Das Kulturforum Köllertal e. V. hat die Veranstaltungsräume des Bahnhofs Püttlingen mit modernen Luftreinigern ausgestattet.
Warum nicht mit Holzpellets heizen? - Klimafreundliche Alternative zu Ölheizungen
Im Online-Vortrag des Kulturforums Köllertal e.V. informierte der Referent Thomas Schneider über die Vorteile und viele technische Details der Pelletheizung.
weiterlesen >Wärmepumpen auch für Bestandsgebäude attraktiv
Der Vortrag über „Wärmepumpen im Altbau und für die Sanierung" fand mit rund 100 Teilnehmenden einen großen Zuspruch. Es war die 10. Veranstaltung im Rahmen der Gläsernen Baustelle Bahnhof Püttlingen.
weiterlesen >Dreharbeiten am Bahnhof Püttlingen
Der Saarländische Rundfunk hat den Bau des neuen Zaunes am Kulturbahnhof am 5. Februar zum Anlass genommen, einen Bericht über den Bundeszuschuss zum Sommerfahrplan zu drehen.
weiterlesen >Solarstrom speichern ist wirtschaftlich geworden
Batteriespeicher erhöhen den Eigenverbrauch
Die Veranstaltung im Rahmen der Gläsernen Baustelle Bahnhof Püttlingen wurde erstmals als Online-Vortrag durchgeführt. Sie fand mit weit über 100 Teilnehmer*innen einen großen Zuspruch.
weiterlesen >Bund fördert Neustart der Kultur am Bahnhof Püttlingen
Das Kulturforum Köllertal hat mit den Planungen für die Open Air-Konzerte des Sommerfahrplans 2021 begonnen. Der Verein hält größere Konzerte wieder für möglich.
weiterlesen >Bahnhof Püttlingen wurde energetisch saniert
Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Der Püttlinger Stadtrat hat sich bei einem Ortstermin ein Bild von den Maßnahmen gemacht, die im Rahmen der energetischen Sanierung des denkmalgeschützten Püttlinger Bahnhofensembles erfolgt sind.
weiterlesen >Neue Ladestationen : Püttlingen gibt Elektro-Rädern Strom
Am Dienstag wurde die neue E-Bike-Ladestation am Püttlinger Kulturbahnhof vorgestellt. Der Püttlinger Gerhard Ballas, ehemaliger Vorsitzender des Landesseniorenbeirates, testet die Anlage
weiterlesen >Bahnhof Püttlingen erhält Musikpreis APPLAUS
Auszeichnung für kulturell herausragendes Livemusikprogramm
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 27. November in Berlin dem Kulturforum Köllertal e. V. den deutschen Spielstättenpreis APPLAUS 2019 übergeben. Der Preis ist mit einer Prämie von 7.500 EUR verbunden.
Neue Veranstaltungen zum Klimaschutz im Bahnhof Püttlingen
Ideen vor Ort gegen den Klimawandel
Das Kulturforum Köllertal e.V. setzt mit vier weiteren Vorträgen das Klimaschutz-Projekt „Gläserne Baustelle Bahnhof Püttlingen – auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Industriedenkmal im Saarland" fort. Themen sind die Elektromobilität, das Heizen mit Holzpellets, solare Stromerzeugung und das Klimaschutzkonzept der Stadt Püttlingen.
weiterlesen >Neuer Glanz für die Konzerte am Bahnhof Püttlingen
Die Band Brothers in Arms eröffnet den Sommerfahrplan am 28. Juni
Im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes für Langzeitarbeitslose hat die Erwerbslosen-Selbsthilfe Püttlingen e.V (ESH) in diesem Frühjahr die historische Bahnsteigüberdachung auf dem Außengelände des Bahnhofs Püttlingen saniert. Sie dient auch als Kulisse für die Open-Air-Konzerte.
weiterlesen >Klimaschutz ist auch in einem Denkmal notwendig
Die energetische Sanierung des Bahnhofs Püttlingen geht voran.
weiterlesen >Grünes Licht für die Solarstromanlage des Püttlinger Bahnhofs
Grünes Licht für die Solarstromanlage des Püttlinger Bahnhofs
Erste Photovoltaikanlage auf einem denkmalgeschützten Bahnsteigdach im Saarland kann gebaut werden
Klimafreundlich heizen mit Holzpellets
VHS-Vortrag im Püttlinger Kulturbahnhof
In der Reihe „Gläserne Baustelle Bahnhof Püttlingen – auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Industriedenkmal im Saarland" haben die beiden Dozenten Bodo Groß und Daniel Hegele dargelegt, wie wir unsere Häuser klimafreundlich mit biogenen Festbrennstoffen erwärmen können.
Lob für die Gläserne Baustelle
Peter Gillo besuchte den Bahnhof Püttlingen
Der Regionalverband Saarbrücken unterstützt das Projekt der Gläsernen Baustelle des Bahnhofs Püttlingen. Die Beigeordnete der Stadt Püttlingen Denise Klein sprach von einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
weiterlesen >Klimawandel ist eine Bedrohung
Jo Leinen hält schnelles Handeln für notwendig
Um zur Begrenzung der Erderwärmung beizutragen, muss auch Europa bis spätestens 2050 klimaneutral werden. „Die ökologischen Grenzen unseres Planeten werden eindeutig überstrapaziert", warnte der Europaabgeordnete Jo Leinen in einem Vortrag der Volkshochschule im Bahnhof Püttlingen. Wenn nicht drastisch gegengesteuert werde, könnte sich die Erde bis Ende dieses Jahrhunderts um 4 Grad Celsius erwärmen.
Bahnhof Püttlingen wird zur Gläsernen Baustelle
Innovationsprojekt zum ersten klimaneutralen Industriedenkmal im Saarland
Das Bahnhofsensemble wird zu einem Anschauungsobjekt für die Auseinandersetzung mit Fragen der energetischen Sanierung, der erneuerbaren Energien und der Klimaneutralität.
Bahnhof Püttlingen wird energetisch saniert
Verein will Klimaneutralität des historischen Gebäudes erreichen
Das Land hat der Stadt Püttlingen eine Zuwendung von 148.500 Euro für die energetische Sanierung des denkmalgeschützten Kulturbahnhofs gewährt.
weiterlesen >